Haubachstraße, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Schustehruspark, Schlosspark Charlottenburg
Die Straße ist nach dem Politiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Theodor Haubach benannt. Er wurde am 15. September 1896 in Frankfurt am Main geboren. Nach mehreren Verhaftungen kam er schließlich in das Zellengefängnis Moabit. Am 15. Januar 1945 wurde er wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und am 21. Januar in Plötzensee hingerichtet.Nähere Informationen: externer Link
In der zentral, aber ruhig gelegenen Straße stehen großzügige Altbauten und einige geschichtsträchtige Gebäude. Die nahe Wilmersdorfer Straße ist eine der besten Berliner Einkaufsadressen. Die Ausgehmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung sind hervorragend. Der nahe Schlosspark Charlottenburg und der Schustehruspark geben Ihnen Gelegenheit sich an der frischen Luft zu betätigen.
In der Haubachstraße 8 ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert erhalten. In diesem Stil war die Umgebung bis ins späte 19. Jahrhundert bebaut.
In der Haubachstraße 8 ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert erhalten. In diesem Stil war die Umgebung bis ins späte 19. Jahrhundert bebaut.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Richard-Wagner-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil