berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt

Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park

Die Straße wurde 1933 nach dem Chemiker Carl-Dietrich Harries benannt. Harries stellte nach umfangreichen Forschungsarbeiten 1913 synthetischen Kautschuk her. Er war im Aufsichtsrat der Siemens-Halske AG und der Siemens Schuckert Werke GmbH. Er wurde am 6. August 1866 in Luckenwalde (heute im Bundesland Brandenburg geboren und ist am 3. November 1923 in Berlin gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Harriesstraße (2011)
Harriesstraße (2011) Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt, Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park
Harriesstraße, Genovevabrunnen (2011) Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt, Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park
Harriesstraße, Genovevabrunnen (2011)
Harriesstraße (2011) Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt, Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park
Harriesstraße (2011)
Harriesstraße, Turm am Torhaus an der Ecke Rapsstraße (2011) Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt, Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park
Harriesstraße, Turm am Torhaus an der Ecke Rapsstraße (2011)
Harriesstraße (2011) Harriesstraße, Berlin-Siemensstadt, Jungfernheide, Wilhelm-von-Siemens-Park
Harriesstraße (2011)
Ruhige Wohnstraße mit Mehrfamilienhäusern in der denkmalgeschützten Siemens-Siedlung. Es gibt große Innenhöfe mit Gemeinschaftsflächen, die frei zugänglich sind. Einige glückliche Bewohner haben auch einen eigenen Garten. Mit der U-Bahn-Linie 7 ist die Straße gut an die Berliner und Spandauer Innenstadt angebunden. Der Volkspark Jungfernheide und der Wilhelm-von-Siemens-Park bieten viel Freifläche zur Erholung und für sportliche Aktivitäten. Einkaufsmöglichkeiten gibt es am U-Bahnhof Siemensdamm.
Gegenüber der Einmündung der Rapsstraße weitet sich die Harriesstraße zu einem kleinen Platz. Hier finden Sie den Genovevabrunnen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Rohrdamm

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.