Gutzkowstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Innsbrucker Platz, Rudolph-Wilde-Park
Die Straße ist nach dem Schriftsteller Karl Ferdinand Gutzkow benannt. Er wurde am 17. März 1811 in Berlin geboren und kam in den Morgenstunden des 16. Dezember 1878 bei einem Schwelbrand in Frankfurt (Sachsenhausen) ums Leben.Nähere Informationen: externer Link
An der ruhigen innerstädtischen Wohnstraße in zentraler Lage stehen überwiegend großzügige Altbauten. Die Straße ist sehr eng und hat ein Kopfsteinpflaster. Die Einkaufsmöglichkeiten um die Schöneberger Hauptstraße sind ausgezeichnet und die Verkehrsanbindung ist gut. Gelegenheiten zum Ausgehen gibt es reichlich und im Grünzug vom Heinrich-Lassen-Park über den Rudolph-Wilde-Park bis zum Volkspark Wilmersdorf können Sie sich ausgiebig an der frischen Luft betätigen.
Die Gutzkowstraße ist Einbahnstraße in östlicher Richtung.
Die Gutzkowstraße ist Einbahnstraße in östlicher Richtung.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schöneberg
U-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Innsbrucker Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.