Greifenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg

Foto: Pharus-Plan
Gethsemanekirche, Schönhauser-Allee-Arcaden
Die Straße ist nach der Stadt Greifenhagen (heute Gryfino in Polen) an der Oder benannt. Die Stadt liegt im Naturpark Unteres Odertal südlich von Stettin.Nähere Informationen: externer Link
Innerstädtische Wohnstraße mit Kopfsteinpflaster im Szenekiez vom Prenzlauer Berg. Die Bebauung besteht aus teilweise hervorragend restaurierten Altbauten. Die Verbindung in die Innenstadt ist ausgezeichnet. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie an der Schönhauser Allee. Gelegenheiten zum Ausgehen sind im Überfluss vorhanden. Grünanlagen gibt es im Mauerpark. Raum für sportliche Betätigung bietet der nahe Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.
Die Straße wird durch die S-Bahn-Trasse für den Autoverkehr unterbrochen. Fußgänger und Radfahrer können die S-Bahn über den Greifenhagener Steg passieren. Vom Steg gibt es einen direkten Zugang zum S-Bahnhof Schönhauser Allee, zum Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arcaden und zur Schönhauser Allee. Am nördlichen Ende befindet sich die Zufahrt zum Parkhaus für das Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arcaden.
Die Straße wird durch die S-Bahn-Trasse für den Autoverkehr unterbrochen. Fußgänger und Radfahrer können die S-Bahn über den Greifenhagener Steg passieren. Vom Steg gibt es einen direkten Zugang zum S-Bahnhof Schönhauser Allee, zum Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arcaden und zur Schönhauser Allee. Am nördlichen Ende befindet sich die Zufahrt zum Parkhaus für das Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arcaden.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil