Grabertstraße, Berlin-Steglitz

Foto: Pharus-Plan
Insulaner, Musikschule
Die Straße ist nach dem Kirchenmusiker Martin Heinrich Grabert benannt. Grabert wurde am 15. Mai 1868 in Arnswalde, Neumark, (heute Choszczno in Polen) geboren und ist am 23. Januar 1951 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Friedhof Steglitz an der Bergstraße begraben.Ruhige innerstädtische Wohnstraße mit sehr guter Verkehrsanbindung. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie am Steglitzer Damm und vom nahen S-Bahnhof Südende sind Sie schnell in der Berliner Innenstadt. Der nahe Insulaner gibt Ihnen zu jeder Jahreszeit Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft, sogar mit den sonst in Berlin raren Bergstrecken.
Auf der östlichen Straßenseite liegen der kaum sichtbare Hambuttenpfuhl und der eingebaute Karutschenpfuhl, der keinen öffentlichen Zugang hat. Am Karutschenpfuhl liegt in einer restaurierten Villa die Musikschule Steglitz-Zehlendorf.
Nord-Süd-Weg
Auf der östlichen Straßenseite liegen der kaum sichtbare Hambuttenpfuhl und der eingebaute Karutschenpfuhl, der keinen öffentlichen Zugang hat. Am Karutschenpfuhl liegt in einer restaurierten Villa die Musikschule Steglitz-Zehlendorf.
Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Südende
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil