Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Gottschalkstraße, Berlin-Gesundbrunnen

Panke, Bürgerpark

Die Straße ist nach dem Pankower Kommunalpolitiker und Gemeindevorsteher Richard Gottschalk benannt. Er wurde am 23. September 1846 in Berlin (Pankow) geboren und ist am 10. Oktober 1908 in Berlin (Pankow) gestorben. Er ist auf dem Friedhof Pankow I an der Kreuzstraße (Bürgerpark Pankow) begraben.

Im Stadtplan anzeigen

In der Gottschalkstraße stehen überwiegend Altbauten aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Einkaufen können Sie in der Wollankstraße und der Prinzenallee. Möglichkeiten zum Ausgehen finden Sie reichlich. Der Grünzug am Ufer der Panke und der nahe Bürgerpark Pankow geben Ihnen ausreichend Gelegenheit sich an der frischen Luft zu bewegen.
Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Wollankstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil