Die Straße ist nach dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki benannt. Er wurde am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren und ist am 18. Juni 1936 in Gorki bei Moskau gestorben.
Nähere Informationen: externer Link
Zwischen Buddestraße und Berliner Straße ist die Gorkistraße Fußgängerzone und Einkaufsstraße. Besonders empfehlenswert ist die Markthalle. Es gibt eine Passage zur Grußdorfstraße. Eine Bahnschranke führt über die S-Bahn. Dort ist die Gorkistraße eine mäßig befahrene Wohnstraße mit Mehrfamilienhäusern.
Die Berliner Innenstadt ist durch U- und S-Bahn schnell erreichbar. Der nahe Tegeler Forst und der Tegeler See bieten Raum für sportliche Aktivitäten und andere Freizeitbeschäftigungen.
Die Berliner Innenstadt ist durch U- und S-Bahn schnell erreichbar. Der nahe Tegeler Forst und der Tegeler See bieten Raum für sportliche Aktivitäten und andere Freizeitbeschäftigungen.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Tegel
U-Bahn: Alt-Tegel
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.