Glinkastraße, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Friedrichstraße, Unter den Linden
Die Straße ist nach dem russischen Komponisten Michail (Michael) Iwanowitsch Glinka benannt. Glinka wurde am 1.Juni 1804 in (heute Russische Föderation) geboren und ist am 15. Februar 1857 in Berlin gestorben.Komponist.Nähere Informationen: externer Link
Die zentral gelegene Straße besteht überwiegend aus großzügigen Bürogebäuden und wenigen Wohnhäusern, die sich aus Altbauten und Plattenbauten aus DDR-Zeit zusammensetzen. Es gibt ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten in der parallel verlaufenden Friedrichstraße und sehr gute Verkehrsverbindungen in die gesamte Stadt. Viele der wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Der nahe Große Tiergarten bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen.
An einem Gebäude in der Straße erinnert ein Steinrelief an den Namensgeber der Straße. Das Relief hat folgende Inschrift: Es ist das Volk das die Musik schafft,
wir Musiker arrangieren sie nur.
An einem Gebäude in der Straße erinnert ein Steinrelief an den Namensgeber der Straße. Das Relief hat folgende Inschrift: Es ist das Volk das die Musik schafft,
wir Musiker arrangieren sie nur.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Stadtmitte oder Mohrenstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.