Genthiner Straße, Berlin-Tiergarten

Foto: Pharus-Plan
Möbelgeschäfte
Die Straße ist nach der Stadt Genthin in Sachsen-Anhalt benannt.Nähere Informationen: externer Link
Zentrale Geschäftsstraße mit einigen Wohnhäusern. Die Straße wird von einem Möbelhaus mit seinem Parkplatz dominiert. Der Wissenschaftsverlag De Gruyter hat hier ebenfalls seinen Firmensitz. Die wenigen Wohnhäuser bestehen überwiegend aus hochwertigen Altbauten. Die Verkehrsanbindung ist gut und die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten in der Umgebung sind ausgezeichnet. Auf der gegenüberliegenden Seite vom Magdeburger Platz führt eine kleine Stichstraße in das Innere des Blockkerns. Hier stehen vorbildlich restaurierte Gründerzeitvillen, die an das alte Kielgan-Viertel erinnern.
Das Gelände vom Lützowplatz bis zum Nollendorfplatz gehörte im 19. Jahrhundert dem Gärtnerei- und Gutsbesitzer Georg Friedrich Kielgan, der sein Land parzellierte und Villen für betuchte Bewohner errichten ließ. Nach ihm ist die nahe gelegene Kielganstraße benannt.
Das Gelände vom Lützowplatz bis zum Nollendorfplatz gehörte im 19. Jahrhundert dem Gärtnerei- und Gutsbesitzer Georg Friedrich Kielgan, der sein Land parzellierte und Villen für betuchte Bewohner errichten ließ. Nach ihm ist die nahe gelegene Kielganstraße benannt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Kurfürstenstraße oder Nollendorfplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.