berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Gartenstraße, Berlin-Gesundbrunnen

Park am Nordbahnhof, Gedenkstätte Berliner Mauer, Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde II

Im 18. Jahrhunderte wurden hier auf Befehl des Königs Friedrich II ausländische Gärtnerfamilien angelegt, denen jeweils ein Haus und Land zur Verfügung gestellt wurden. Die Gartenstraße war an der Bernauer Straße durch die Berliner Mauer geteilt. Dadurch hat sich die Straße in den Ortsteilen Mitte und Gesundbrunnen unterschiedlich entwickelt.

Gartenstraße 2022
Gartenstraße 2022 Gartenstraße, Berlin-Gesundbrunnen, Park am Nordbahnhof, Gedenkstätte Berliner Mauer, Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde II
Gartenstraße 2012 Gartenstraße, Berlin-Gesundbrunnen, Park am Nordbahnhof, Gedenkstätte Berliner Mauer, Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde II
Gartenstraße 2012
Gartenstraße, Ecke Bernauer Straße mit Besucherzentrum Berliner Mauer 2012 Gartenstraße, Berlin-Gesundbrunnen, Park am Nordbahnhof, Gedenkstätte Berliner Mauer, Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde II
Gartenstraße, Ecke Bernauer Straße mit Besucherzentrum Berliner Mauer 2012
Im Ortsteil Gesundbrunnen stehen überwiegend Häuser aus der Nachkriegszeit und den 1970er Jahren. Die Einkaufsmöglichkeiten sind eher mäßig, dafür ist die Straße gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Park am Nordbahnhof und der Volkspark Humboldthain geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Die Straße ist nur auf der östlichen Seite bebaut, die westliche Straßenseite gehörte einst zu Ostberlin und konnte nicht betreten werden. Hier war früher das Gelände des Stettiner Bahnhofs, auf dem unter anderem der Park am Nordbahnhof entstanden ist.
An der Ecke zur Bernauer Straße liegt die Gedenkstätte Berliner Mauer mit dem Besucherzentrum und am Gartenplatz finden Sie die St. Sebastiankirche.
Siehe auch Gartenstraße in Mitte.
Mauerweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Nordbahnhof

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.