Garbátyplatz, Berlin-Pankow
Ärztehaus
Der Platz wurde 2001 nach Josef Garbáty-Rosenthal, einem Zigarrenfabrikanten, benannt. Er wurde am 27. Juni 1851 in Lida (Weißrussland) geboren und starb am 29. Juni 1939 in Berlin. Er ist auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee begraben.Nähere Informationen: externer Link
Über den verkehrsberuhigten Platz erreicht man den S-Bahnhof Pankow und den S-Bahnhof Pankow. Im Zuge einer Neubabauung wurde der freie Platz mit einem hässlichen anthrazitfarbenen Gebäuderiegel für die Gesundheitsvorsorge verstellt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Pankow
U-Bahn: Pankow
U-Bahn: Pankow
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.