Gallesteig, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Gallesteig (2014) Spielplatz, Kleingärten, Bahnhöfe
Die Straße ist nach dem Astronomen Johann Gottfried Galle benannt. Galle wurde am 9. Juni 1812 in Pabsthaus bei Gräfenhainichen (Bundesland Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 10. Juli 1910 in Potsdam (Bundesland Brandenburg) gestorben.In der Umgebung sind mehrere Straßen nach Astronomen benannt (Herschelstraße, Brahestraße u.a.).
Nähere Informationen: externer Link
Ruhige und zentral gelegene Wohnstraße am S-Bahnhof Jungfernheide. Die Straße besteht aus einem Wohnblock aus den 1920er Jahren, der sich bis über die angrenzende Lambertstraße erstreckt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ausgezeichnet. Der nahe Schlosspark Charlottenburg und das Ufer der Spree bieten Gelegenheit zur Betätigung an der frischen Luft. Das Leben im Kiez ist sehr abwechslungreich. Einkaufen können Sie in der Kaiserin-Augusta-Allee, bzw. in der Osnabrücker Straße und auf dem Wochenmarkt am Mierendorffplatz.
Die kurze Straße ist nur auf der Ostseite bebaut. Auf der anderen Straßenseite liegt ein Kleingartengelände und ein Kinderspielplatz.
Die kurze Straße ist nur auf der Ostseite bebaut. Auf der anderen Straßenseite liegt ein Kleingartengelände und ein Kinderspielplatz.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Jungfernheide
U-Bahn: Jungfernheide
U-Bahn: Jungfernheide
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.