berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Friedrich-Olbricht-Damm, Berlin-Charlottenburg

Die Straße ist nach dem Offizier und Widerstandskämpfer Friedrich Olbricht benannt. Er wurde am 4. Oktober 1888 in Leisnig (Sachsen) geboren und ist am 20. Juli 1944 in der Bendlerstraße (heute Stauffenbergstraße) wegen seiner Beteiligung am missglückten Attentat auf Hitler erschossen worden.

Nähere Informationen: externer Link

 Friedrich-Olbricht-Damm, Berlin-Charlottenburg,
Jugendhaftanstalt Friedrich-Olbricht-Damm, Berlin-Charlottenburg,
Jugendhaftanstalt
 Friedrich-Olbricht-Damm, Berlin-Charlottenburg,
Die Straße gliedert sich in drei Bereiche. Im östlichen Teil befinden sich die Justizvollzugsanstalt Plötzensee und die Jugendstrafanstalt, dann folgt der mittlere Bereich mit Kleingartenanlagen und im westlichen Bereich gibt es Industrieansiedlungen und eine Niederlassung von Holz-Possling.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Beusselstraße

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.