Friedrich-Ebert-Platz, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Friedrich-Ebert-Platz (2015) Reichstag, Spree
Der Platz an der Ostseite des Reichstags wurde nach dem sozialdemokratischen, Reichstagsabgeordneten, Reichskanzler und Reichspräsidenten Friedrich Ebert benannt. Er wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg (Bundesland Baden-Württemberg) geboren und starb am 28. Februar 1925 in Berlin.Nähere Informationen: externer Link
Der Platz liegt direkt dem Reichstag und reicht bis an die Spree. An der Seite zur Dorotheenstraße stehen die schwarzen Autos der Fahrbereitschaft des Bundestages. Hier ist öfter mal ein bekanntes Gesicht aus der Politik zu sehen. Zur Spree führt eine Treppe hinab, auf der man mitten im Zentrum der Politik eine Verschnaufpause nach einem anstrengenden Stadtspaziergang einlegen kann. Der Platz ist auch für Fußgänger häufig gesperrt. Mitten über den heutigen Platz verlief die Berliner Mauer. Die Westseite des Platzes gehört zum Ortsteil Berlin-Tiergarten und die Ostseite zum Ortsteil Berlin-Mitte.
Mauerweg
Spreeweg
Nord-Süd-Weg
Mauerweg
Spreeweg
Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Unter den Linden
U-Bahn: Brandenburger Tor
U-Bahn: Brandenburger Tor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.