Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg

 (Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, )
Platzszene (Foto: 2010)

Bereits vier Tage nach seinem Tod wurde der Platz nach dem ehemaligen Regierenden B�rgermeister Ernst Reuter benannt, der am 29. Juli 1889 in Apenrade (Nordschleswig, heute zu D�nemark geh�rend) geboren wurde und am 29. September 1953 in Berlin gestorben ist.

N�here Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen


 (Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, )  (Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, )  (Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, )  (Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, )
Einer der Hauptknotenpunkte des Stra�enverkehrs in Berlin. Er liegt direkt auf der Ost-West-Achse und verbindet die Stra�e des 17. Juni mit der Bismarckstra�e. Um den Platz liegen diverse Universit�ts- und B�rogeb�ude. Der Platz mit seinen Brunnenanlagen ist mittels einer Unterf�hrung zu erreichen, eine �berquerung der Stra�e ist nicht ratsam. Auf dem verkehrsumtosten Platz ist eine gern besuchte Liegewiese und eine Brunnenanlage mit Ruheb�nken.
In der obersten Etage des TU-Hochhauses befindet sich eine Cafeteria, von der aus man einen herrlichen Blick �ber den Platz und den Gro�en Tiergartenhat.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Ernst-Reuter-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.