Erich-Weinert-Straße, Berlin-Prenzlauer Berg

Foto: Pharus-Plan
UNESCO-Weltkulturerbe, Humannplatz,
Die Straße ist nach dem Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Erich Weinert benannt. Weinert wurde am 4. August 1890 in Magdeburg geboren und ist am 20. April 1953 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Zentalfriedhof Friedrichsfelde begraben.Nähere Informationen: externer Link
Innerstädtische, baumbestandene Wohnstraße mit hohem Altbaubestand und Wohnhäusern aus den 1920er Jahren. Die Verbindung in die Innenstadt ist ausgezeichnet. Einkaufen können Sie an der Schönhauser Allee und der Prenzlauer Allee Die Möglichkeiten zum Ausgehen sind nahezu unbegrenzt. Die Straße endet am Humannplatz wo es einen großen Kinderspielplatz gibt. Grünanlagen finden Sie im Mauerpark und dem Ernst-Thälmann-Park. Raum für nahezu unbegrenzte sportliche Betätigung bietet der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee, Greifswalder Straße
U-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil