Egelingzeile, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Egelingzeile (2012) Alboinplatz, Friedhof Eythstraße
Die Straße wurde nach dem Architekten und ehemaligen Schöneberger Stadtbaurat Paul Egeling benannt. Er wurde am 3. September 1856 in Ottersleben (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 8. August 1937 gestorben. Er ist auf dem Neuen Kirchhof der Zwölf-Apostel-Gemeinde am Werdauer Weg begraben.Die kurze Straße hat auf der Nordseite den TÜV-Rheinland und auf der Südseite einen Pressevertrieb als Anlieger. Für die Mittagspause bietet sich als Erholung der nahe Alboinplatz oder der Friedhof Eythstraße an. An der nahen Bessemerstraße gibt es ein Einkaufszentrum für Waren des täglichen Bedarfs.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Südkreuz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.