Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Wredeweg, Berlin-Kladow

 (Wredeweg, Berlin-Kladow, )

Die Straße ist nach dem Germanisten (Professor an der Universität Marburg) Ferdinand Wrede benannt. Er wurde am 15. Juli 1863 in Spandau (Berlin) geboren und ist am 19. Februar 1934 in Marburg (Hessen) gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die Straße besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. Die Grundstücke weisen einen hohen Baumbestand aus und sind im Sommer kaum einsehbar. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr lässt sehr zu wünschen übrig und Einkaufsmöglichkeiten sind weit entfernt. Dafür haben Sie eine wald- und wasserreiche Umgebung. Die Badestellen am Groß Glienicker See sind fußläufig erreichbar.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus: 234

Bezirk: Ortslage Groß-Glienicke

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.