Danneckerstraße, Berlin-Friedrichshain

Foto: Pharus-Plan
Oberbaum-City, Narvaturm, Zwinglikirche
Die Straße wurde nach dem Bildhauer Johann Heinrich Dannecker benannt. Dannecker wurde am 15. Oktober 1758 in Waldenbuch (Baden-Württemberg) geboren und ist am 8. Dezember 1841 in Stuttgart gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige Wohnstraße besteht überwiegend aus Altbauten. Abends und an Wochenenden ist es hier sehr ruhig. Sowohl der Kreuzberger als auch der Friedrichshainer Kneipenkiez ist fußläufig erreichbar. Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Am Ufer der Spree oder im nahen Treptower Park können Sie Ihre Bedürfnisse nach Bewegung an der frischen Luft befriedigen.
An der Ecke zur Rudolfstraße steht die Zwinglikirche und direkt gegenüber gibt es mit dem Rudolfplatz eine kleine Grünanlage mit Spielplatz.
An der Ecke zur Rudolfstraße steht die Zwinglikirche und direkt gegenüber gibt es mit dem Rudolfplatz eine kleine Grünanlage mit Spielplatz.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Warschauer Straße
U-Bahn: Warschauer Straße
U-Bahn: Warschauer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.