Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof

 (Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienhöhe)
 (Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienhöhe)  (Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienhöhe)  (Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienhöhe)  (Chlodwigstraße, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienhöhe)

Teltowkanal, Marienhöhe

In diesem Teil von Tempelhof tragen viele Straßen den Namen germanischer Herrscher und Heerführer, die sich im Kampf gegen Rom Ruhm und Ehre erworben haben. Die Chlodwigstraße ist nach dem König der Franken, benannt. Chlodwig I wurde um 466 geboren und ist am 27. November 511 in Paris gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Ruhige innerstädtische Wohnstraße. Auf der östlichen Seite stehen Wohnblocks aus der Nachkriegszeit, während die andere Straßenseite mit Einfamilienhäusern bebaut ist. Die Verkehrsanbindung ist gut. Wem die Ausgehmöglichkeiten nicht ausreichen, der ist mit der Bahn in 15 Minuten in der Berliner Innenstadt. Am nahen Tempelhofer Damm können Sie sich fast jeden Konsumwunsch erfüllen. Die Parkanlage der Marienhöhe und die Ufer am Teltowkanal geben Ihnen Gelegenheit sich an der frischen Luft zu bewegen.

Teltowkanalweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Attilastraße
U-Bahn: Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil