Canovastraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Canovastraße (2015) Auguste-Viktoria-Klinikum, Skulpturengarten, Knausplatz
Die Straße ist nach dem Bildhauer Antonia Canova benannt. Canova wurde am 1. November 1757 in Possagno (Italien) geboren und ist am 13. Oktober 1822 in Venedig gestorben.Die Friedenauer Terraingesellschaft, die das Gelände erschloss, benannte zahlreiche Straße in der Umgebung nach Malern und Bildhauern (Rubensstraße, Thorwaldsenstraße u.a.).
Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige und kurze Wohnstraße besteht aus großzügigen Altbauten und einigen Nachkriegsbauten. Gut Einkaufen können Sie, bis auf wenige Discounter in der Umgebung, in der Steglitzer Schloßstraße, die durch schnelle Busverbindungen erreichbar ist. Die Ausgehmöglichkeiten sind eher eingeschränkt, aber durch die nahe S-Bahn ist eine schnelle Verbindung in die Innenstadt gewährleistet. Grün- und Erholungsflächen finden Sie im nahen Naturpark Schöneberger Südgelände und am Insulaner.
Die Straße grenzt an das Auguste-Viktoria-Krankenhaus mit seinem sehenswerten Skulpturengarten
Die Straße grenzt an das Auguste-Viktoria-Krankenhaus mit seinem sehenswerten Skulpturengarten
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Feuerbachstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.