Wanda-Kallenbach-Straße, Berlin-Friedrichshain

Foto: Pharus-Plan
O2-World, East-Side-Gallery
Die Straße wurde nach der Arbeiterin Wanda Kallenbach benannt. Sie wurde am 13. Juni 1902 in Krenzoly bei Posen (heute Poznan in Polen) geboren. Einige wenige Äußerungen über den Krieg und dessen Ende reichten um sie vor den Volksgerichtshof zu zerren und sie zum Tode zu verurteilen. Am 18. August 1944 wurde sie in Plötzensee hingerichtet. Der Vertreter der Anklage, Dr. Karl Bruchhaus, war bis zu seiner Pensionierung Staatsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland.Nähere Informationen: externer Link
Die noch unbebaute Straße führt direkt auf die O2-World zu.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Warschauer Straße
U-Bahn: Warschauer Straße
U-Bahn: Warschauer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil