Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz

Foto: Pharus-Plan
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz (2012) Park am Nordbahnhof, Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Platz ist nach der Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt benannt. Sie war zwischen 1961 und 1966 Bundesministerin für Gesundheit und hatte als erste Frau in der Bundesrepublik Deutschland ein Ministeramt inne. Am 7. Januar 1901 wurde sie in Frankfurt am Main geboren, wo sie auch am 30. Oktober 1986 gestorben ist.Nähere Informationen: externer Link
Am Platz stehen einige Bürohäuser und das Eingangsgebäude vom Nordbahnhof.
Symbolische Gleise auf der Freifläche weisen auf Orte hin, die damals von den Zügen auf dem Stettiner Bahnhof bedient wurden, der auf dem Gelände stand.
Symbolische Gleise auf der Freifläche weisen auf Orte hin, die damals von den Zügen auf dem Stettiner Bahnhof bedient wurden, der auf dem Gelände stand.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Nordbahnhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil