Bebelplatz, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Nähere Informationen: externer Link
Mitten auf dem Bebelplatz steht die Deutsche Staatsoper, die den Platz in zwei verschieden Bereiche aufteilt. Einmal der leere Platz westlich des Opernhauses mit Kopfsteinpflaster. Dieser Bereich erlangte traurige Berühmtheit als hier am 10. Mai 1933 unter Anwesenheit des nationalsozialistischen Propagandaministers Goebbels unter lautem Beifallsgeschrei von Studenten in SA-Uniform Bücher von deutschen Autoren verbrannt wurden. Zum Gedenken an dieses Szenario schuf der israelische Künstler Micha Ullmann das Denkmal der versunkenen Bibliothek. In dem 5 m tiefen Raum der nicht zugänglich ist stehen leere Bücherregale. Diese sind durch eine in den Boden des Platzes eingelassene Glasplatte zu sehen.
Auf der östlichen Seite des Opernhauses wandelt sich der Bebelplatz zu einer grünen und im Sommer äußerst belebten Erholungsfläche. Das Café am Opernpalais ist ein beliebter Treffpunkt Unter den Linden. Die Standbilder dreier Feldherren, die sich in den Befreiungskriegen besonders hervortaten wachen im hinteren Teil des Platzes (General August Wilhelm Anton Neidhardt von Gneisenau, General Gebhard Leberecht von Blücher und General Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Die Figuren stammen von Christian Daniel Rauch.
Unter dem Platz befindet sich eine geräumige Tiefgarage.
Am Opernpalais gibt es einen Fußgängerdurchgang zur Oberwallstraße.
Auf der östlichen Seite des Opernhauses wandelt sich der Bebelplatz zu einer grünen und im Sommer äußerst belebten Erholungsfläche. Das Café am Opernpalais ist ein beliebter Treffpunkt Unter den Linden. Die Standbilder dreier Feldherren, die sich in den Befreiungskriegen besonders hervortaten wachen im hinteren Teil des Platzes (General August Wilhelm Anton Neidhardt von Gneisenau, General Gebhard Leberecht von Blücher und General Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Die Figuren stammen von Christian Daniel Rauch.
Unter dem Platz befindet sich eine geräumige Tiefgarage.
Am Opernpalais gibt es einen Fußgängerdurchgang zur Oberwallstraße.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S- und U-Bahn: Friedrichstraße
Bus 100
Bus 100
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.