Bautzener Straße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Park am Gleisdreieck, Viktoriapark, Alter St. Matthäus Kirchhof
Die Straße ist nach der Stadt Bautzen in Sachsen benannt.Nähere Informationen: externer Link
Innerstädtische Wohnstraße, die überwiegend aus Altbauten besteht. Die Straße ist nur auf der Westseite bebaut und grenzt im Osten an die Bahnlinie der Anhalter Bahn. Zwischen Bahn und Straße gibt es eine Brachfläche auf der noch kleine Gewerbe ansässig sind. Es gibt einige Einkaufsquellen in der Nähe, ansonsten müssen Sie zur Schöneberger Hauptstraße. Die Verkehrsverbindungen sind ausgezeichnet und das Kulturleben im Kiez ist vielfältig. Der Park am Gleisdreieck und der Viktoriapark geben Ihnen reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Der Bautzener Platz verbindet die Bautzener Straße mit der Hochkirchstraße. Der Platz ist nur für Fußgänger und Radfahrer passierbar.
Die Straße liegt am Südrand des Berliner Urstromtals und weist eine leichte Steigung auf.
Der Bautzener Platz verbindet die Bautzener Straße mit der Hochkirchstraße. Der Platz ist nur für Fußgänger und Radfahrer passierbar.
Die Straße liegt am Südrand des Berliner Urstromtals und weist eine leichte Steigung auf.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Yorckstraße
U-Bahn: Yorckstraße
U-Bahn: Yorckstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.