Bartningallee, Berlin-Hansaviertel

Foto: Pharus-Plan
Bartningallee (2014) Internationale Bauaustellung 1957, Großer Tiergarten, Spree
Die Straße ist nach dem Architekten Otto Bartning benannt. Er wurde am 12. April 1883 in Karlsruhe (Baden-Württemberg) geboren und ist am 20. Februar 1959 in Darmstadt (Hessen) gestorben. Bartning war leitender Mitarbeiter der Interbau, unter deren Leitung das Hansaviertel 1957 fertiggestellt wurde.Nähere Informationen: externer Link
Ruhige, aber zentral gelegene Wohnstraße. Von den oberen Stockwerken hat man einen grandiosen Blick über die Berliner Innenstadt. Zwischen S-Bahnhof Bellevue und der Moabiter Brücke stehen noch einige Altbauten. Die Verkehrsanbindung und die Ausgehmöglichkeiten sind ausgezeichnet. Zur sportlichen Betätigung laden der Große Tiergarten und die Uferwege an der Spree ein. Eine Grundversorgung an Lebensnotwendigem gibt es am Hansaplatz. Für weitere Einkäufe bringt Sie die U-Bahn nach einer Station entweder zur Turmstraße oder in die City West.
Tiergartenring
Tiergartenring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Bellevue
U-Bahn: Hansaplatz
U-Bahn: Hansaplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.