Blitzampel
Die Attilastraße führt südlich um den Platz herum und gab ihm seinen Namen. Straße und Platz sind nach dem sagenumwobenen Hunnenkönig Attila benannt. Attila lebte zwischen 394 und 453.
5 verkehrsreiche Straßen münden auf den Platz, dessen Position sich seit den 1930er Jahren leicht verändert hat. Es ist ein schmuckloser Platz mit einem Toilettenhaus und einer etwas heruntergekommenen Grünanlage. Die Bebauung um den Platz ist wesentlich interessanter ald der Platz selbst. Die Gebäude aus den 1920er Jahren bilden ein schmuckvolles Ensemble. Das Ganze wird von jeder Menge Autos umfahren. Lediglich der nördliche Teil, der von der Friedrich-Karl-Straße begrenzt wird, ist etwas ruhiger. Eine Blitzampel an der Ecke Alarichstraße sorgt für Verkehrsdisziplin.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.