berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Arenholzsteig, Berlin-Tempelhof

Die Straße ist nach Burchard von Arenholz, der um 1340 Komtur von Tempelhof war, benannt (siehe Komturstraße). Die kleine Straße zweigt nördlich von der Burchardstraße ab, die ebenfalls nach dem Komtur benannt ist.

Arenholzsteig, Kleingartenanlage (2012)
Arenholzsteig, Kleingartenanlage (2012) Arenholzsteig, Berlin-Tempelhof,
Arenholzsteig (2012) Arenholzsteig, Berlin-Tempelhof,
Arenholzsteig (2012)
Die kleine Straße wird auf der Ostseite von der KGA Feldschlößchen begrenzt. Auf der Westseite stehen Mehrfamilienhäuser. Die Straße endet für Autos als Sackgasse. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Verbindung zur Schöneberger Straße. Am nahen Tempelhofer Damm können Sie sich fast jeden Konsumwunsch erfüllen. Südlich der Straße geben Ihnen gleich vier Parkanlagen (Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark) Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Wem das noch nicht ausreicht, der findet auf dem ehemaligen Rollfeld des Flughafen Tempelhof, der jetzigen Tempelhofer Freiheit noch mehr Raum für sportliche Betätigung.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Südkreuz
U-Bahn: Alt-Tempelhof

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.