Arendsweg, Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Foto: Pharus-Plan
Arendsweg (2010) Landschaftspark Herzberge, Gedenkstätte Hohenschönhausen
Die Straße ist nach dem Schriftsteller und Stenografen Leopold Arends benannt. Er wurde am 4. Dezember 1817 in Rokiskis (Litauen) geboren und ist am 22. Dezember 1882 in Berlin gestorben.Arends ist auf dem Friedhof II der französisch-reformierten Gemeinde in der Liesenstraße begraben.
Nähere Informationen: externer Link
Die Straße besteht aus 3 Abschnitten. Südlich der Landsberger Allee dient die Straße als Zufahrt für den Lieferverkehr vom Globus Baumarkt und von IKEA. Hier liegt noch ein überflüssig gewordener Möbelmarkt aus 1990er Jahren. Nördlich der Landsberger Allee folgen einige Plattenbauten aus DDR-Zeit und einige Neubauten, die Straße endet schließlich in einer ruhigen Einfamilienhaussiedlung. Hier liegt auf der östlichen Seite eine große Fläche, die auf bessere Zeiten wartet. Einkaufen können Sie an der Landsberger Allee. Die nächste Grünanlage finden Sie im Landschaftspark Herzberge. Die Ausgehmöglichkeiten sind eher mäßig, jedoch bringt Sie die Straßenbahn schnell in die Innenstadt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Straßenbahn: M6
Bezirk: Lichtenberg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.