Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Alte Jakobstraße, Berlin-Kreuzberg

 (Alte Jakobstraße, Berlin-Kreuzberg, )
Berlinische Galerie (2009)

Die Herkunft des Namens ist noch ungeklärt, entweder wurde damit der männliche Vorname geehrt oder es wird an einen ehemaligen Grundstücksbesitzer erinnert.

Im Stadtplan anzeigen

Die ruhige Wohnstraße grenzt an einige wichtige Gebäude an (Deutsches Patentamt, Jüdisches Museum, der Verwaltungssitz der IG-Metall und die Bundesdruckerei), deren Hauptzugänge allerdings in anderen Straßen liegen. Die Berlinische Galerie hat in der Straße ein Domizil gefunden. Die Wohnhäuser entstanden überwiegend zur Internationalen Bauausstellung 1987. Die Ausgehmöglichkeiten sind ausgezeichnet, den Grundbedarf an Lebensnotwendigem kann man in der Oranienstraße decken. Grünanlagen finden Sie an den Ufern vom Landwehrkanal und am Waldeckpark, der direkt an die Straße angrenzt.
Mitten über die Straße verlief einst die Berliner Mauer, die Straße setzt sich im Bezirk Berlin-Mitte fort.

Mauerweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Hallesches Tor und Spittelmarkt
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil