Mathilde-Vaerting-Weg, Berlin-Rudow

Foto: Pharus-Plan
Mathilde-Vaerting-Weg (2011) Südpark, Gartenstadt Rudow
Die kleine Straße in der Gartenstadt Rudow wurde nach der Pädagogin und Psychologin Maria Johanna Mathilde Vaerting benannt. Sie wurde am 10. Januar 1884 in Messingen (Niedersachsen) geboren und ist am 9. Mai 1977 in Schönau im Schwarzwald (Baden-Württemberg) gestorben.Die Straße wurde in den 1990er Jahren mit Mehrfamilienhäusern bebaut. Einkaufen können Sie am nahen Lieselotte-Berger-Platz, der am Dienstag und am Samstag mit einem bescheidenen Wochenmarkt aus seinem sonst trostlosen Dasein erwacht. Am Platz gibt es einige kleine Läden für die Grundversorgung und ein Café. Gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es um den U-Bahnhof Rudow, den Sie mit einem Fahrrad schnell erreichen. Mit der U-Bahn sind Sie in 30 Minuten in der Innenstadt.
Kinder wachsen hier fernab der Stadt mit Spielplätzen und Parkanlagen auf. Zu allen benachbarten Straßen gibt es sichere grüne Fußwegeverbindungen zwischen den Wohnhäusern und -blöcken.
Teltower Dörferweg
Kinder wachsen hier fernab der Stadt mit Spielplätzen und Parkanlagen auf. Zu allen benachbarten Straßen gibt es sichere grüne Fußwegeverbindungen zwischen den Wohnhäusern und -blöcken.
Teltower Dörferweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Rudow
Bezirk: Neukölln
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.