Knollstraße

Foto: Pharus-Plan
Nordpark, Gartenstadt Rudow
Die Straße wurde nach dem Juristen Ernst Gustav Knoll benannt. Knoll wurde am 9. August 1889 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 7. Januar 1965 in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) gestorben.Die ruhige Wohnstraße ist auf der Nordseite mit Einfamilienhäusern und einigen Reihenhäusern bebaut. Die südliche Straßenseite ist unbebaut und wird durch den Nordpark begrenzt. Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie um den U-Bahnhof Rudow, den Sie mit einem Fahrrad schnell erreichen. Mit der U-Bahn sind Sie in 30 Minuten in der Innenstadt.
Kurz vor der Waltersdorfer Chaussee endet die Straße für Autos als Sackgasse. Dort beginnt ein 14 ha großes Areal mit diversen Spielplätzen.
Teltower Dörferweg
Gartenkulturpfad Neukölln
Kurz vor der Waltersdorfer Chaussee endet die Straße für Autos als Sackgasse. Dort beginnt ein 14 ha großes Areal mit diversen Spielplätzen.
Teltower Dörferweg
Gartenkulturpfad Neukölln
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Rudow
Bezirk: Neukölln
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.