Nordpark, Südpark, Gartenstadt Rudow, Landschaftspark Rudow-Alt-Glienicke
Die breite und verkehrsreiche Ausfallstraße führt nach Waltersdorf und bekam 1920 ihren Namen. Früher gab es hier einen Grenzübergang über den man zum Flughafen Schönefeld gelangen konnte.
Nähere Informationen: externer Link
Die Straße ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. In der Gartenstadt Rudow stehen einige Mehrfamilienhäuser aus den 1990er Jahren. Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie um den U-Bahnhof Rudow. Von dort bringt Sie die U-Bahn in 30 Minuten in die Berliner Innenstadt. Möglichkeiten zur Betätigung an der frischen Luft finden Sie im Nordpark, im Südpark und im nahen Landschaftspark Rudow-Altglienicke.
An der Straße liegen mehrere kleine Naturschutzgebiete mit kleinen eiszeitlichen Tümpeln (Röthepfuhl, Klarpfuhl, Krummer Katzenpfuhl u.a.).
Südlich von der Berliner Stadtgrenze führt die Straße mit dem gleichen Namen weiter bis nach Schönefeld.
Mauerweg
Teltower Dörferweg
An der Straße liegen mehrere kleine Naturschutzgebiete mit kleinen eiszeitlichen Tümpeln (Röthepfuhl, Klarpfuhl, Krummer Katzenpfuhl u.a.).
Südlich von der Berliner Stadtgrenze führt die Straße mit dem gleichen Namen weiter bis nach Schönefeld.
Mauerweg
Teltower Dörferweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Rudow
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.