Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade

 (Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade, Nachtbucht, Mauerweg)
 (Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade, Nachtbucht, Mauerweg)  (Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade, Nachtbucht, Mauerweg)  (Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade, Nachtbucht, Mauerweg)  (Beethovenstraße, Berlin-Lichtenrade, Nachtbucht, Mauerweg)

Nachtbucht, Mauerweg

In dieser äußersten Ecke von Lichtenrade sind einige Straßen nach Komponisten benannt. Diese Straße ist nach Ludwig van Beethoven benannt. Sein genaues Geburtsdatum ist unbekannt, er wurde am 17. Dezember 1770 in Bonn (Bundesland Nordrhein-Westfalen). Gestorben ist er am 26. März 1827 in Wien (Österreich), dort ist er auf dem Zentralfriedhof begraben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Frei stehende Einfamilienhäuser sind in dieser ruhigen Wohnstraße vorherrschend. Gute Einkaufsmöglichkeiten haben Sie in der Lichtenrader Bahnhofstraße. Vom S-Bahnhof Lichtenrade sind Sie in etwa 20 Minuten in der Berliner Innenstadt. Gelegenheit zur Betätigung an der frischen Luft finden Sie auf vielen Flächen an der Grenze zum Bundesland Brandenburg und in der Nachtbucht, einem kleinen Wäldchen.

Mauerweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Lichtenrade

Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.