Rohrbachstraße, Berlin-Lichtenrade

Foto: Pharus-Plan
Nachtbucht, Mauerweg
Die Straße ist nach dem ehemaligen Vorsitzenden des Lichtenrader Grundbesitzervereins Franz Carl Emil Rohrbach benannt. Er wurde 1854 in Stargad in Pommern (heute Szczeciński in Polen) geboren und ist am 10. Juli 1915 in Berlin (Lichtenrade) gestorben. Rohrbach setzte sich vehement für den Ausbau der Infrastruktur in Lichtenrade ein.Frei stehende Einfamilienhäuser sind in dieser ruhigen Wohnstraße vorherrschend. Gute Einkaufsmöglichkeiten haben Sie in der Lichtenrader Bahnhofstraße. Vom S-Bahnhof Lichtenrade sind Sie in etwa 20 Minuten in der Berliner Innenstadt. Die Grundstücke der westlichen Straßenseite grenzen direkt an das Bundesland Brandenburg an. Dort und in dem an das südliche Straßenende grenzende Wäldchen (Nachtbucht) haben Sie ausreichend Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Mauerweg
Mauerweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Lichtenrade
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil