Fritz-Reuter-Allee, Berlin-Britz

Foto: Pharus-Plan
Fritz-Reuter-Allee, Hufeisensiedlung (2014) Hufeisensiedlung, UNESCO-Weltkulturerbe
Die Straße ist nach Fritz Reuter, einem niederdeutschen Heimatdichter benannt. Sein politisches Engagement brachte im 1836 ein Todesurteil wegen Hochverrats ein, das nach einem Jahr in eine Begnadigung von 30 Jahren Festungshaft umgewandelt wurde. 1840 wurde er aus der Haft entlassen. Er wurde am 7. November 1810 in Stavenhagen geboren und ist am 12. Juli 1874 in Eisenach gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige Wohnstraße ist Teil der streng denkmalgeschützten Hufeisensiedlung und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Verkehrsverbindungen sind ausgezeichnet. Einkaufen können Sie in kleineren Geschäften an der Straße und um die U-Bahnhöfe. Der Park am Buschkrug und der Gutspark Britz sowie die nahe gelegenen Kleingartenanlagen bieten Ihnen reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Blaschkoallee, Parchimer Allee und Britz Süd
Bezirk: Neukölln
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.