Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Dr.-Jacobsohn-Promenade, Berlin-Marienfelde

 (Dr.-Jacobsohn-Promenade, Berlin-Marienfelde, Rad- und Fußgängerweg, Klosterteich, Kirche Vom Guten Hirten)
Dr. Jacobsohn-Promenade (2011)
 (Dr.-Jacobsohn-Promenade, Berlin-Marienfelde, Rad- und Fußgängerweg, Klosterteich, Kirche Vom Guten Hirten)  (Dr.-Jacobsohn-Promenade, Berlin-Marienfelde, Rad- und Fußgängerweg, Klosterteich, Kirche Vom Guten Hirten)

Rad- und Fußgängerweg, Klosterteich, Kirche Vom Guten Hirten

Der Weg ist nach dem jüdischen Arzt Moritz Jacobsohn benannt, der in Marienfelde praktiziert hat. Dr. Jacobsohn wurde am 18. Mai 1880 in Löbau (Westpreußen) geboren und ist am 14. Juli 1961 in Hampton (Connecticut, USA) gestorben. Während des Ersten Weltkrieges arbeitete er als Leiter im Militärlazarett im nahen Kloster Vom Guten Hirten. An seiner ehemaligen Praxis an der Belßstraße erinnert ein Gedenkstein an ihn. Seiner jüdischen Herkunft wegen emigrierte er 1938 über Großbritannien nach Kuba und dann in die USA.

Im Stadtplan anzeigen

Rad- und Fußwegverbindung zwischen Maximilian-Kaller-Straße und Malteserstraße. Am nordwestlichen Ende grenzt der Klosterteich und die Kirche Vom Guten Hirten an den Fußgängerweg.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus M77

Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.