Havel, Wannseefähre
Der Platz ist nach der vorgelagerten Insel Imchen benannt, die als Rückzugs- und Brutgebiet für einheimische Vögel dient.
Sehr begehrte Wohnlage mit direktem Blick auf die Havel. Es gibt viel Gelegenheit zu sportlicher Betätigung an frischer Luft, dafür sind die Möglichkeiten zum Ausgehen und zum Einkaufen eher begrenzt
Gartenlokale gibt es direkt am Fähranleger. Besonders an den Wochenenden kommen viele Menschen mit der Fährlinie F 10 vom Wannsee, die direkt am Platz anlegt, um den Mauerweg zu befahren oder um an der Havel zu promenieren. Spaziergänge sind havelabwärts bis zur Heilandskirche in Sacrow oder havelaufwärts bis nach Spandau möglich.
Mit der Fähre sind sie in guten einer halben Stunde am S-Bahnhof Wannsee.
Spandauer Weg
Mauerweg
Gartenlokale gibt es direkt am Fähranleger. Besonders an den Wochenenden kommen viele Menschen mit der Fährlinie F 10 vom Wannsee, die direkt am Platz anlegt, um den Mauerweg zu befahren oder um an der Havel zu promenieren. Spaziergänge sind havelabwärts bis zur Heilandskirche in Sacrow oder havelaufwärts bis nach Spandau möglich.
Mit der Fähre sind sie in guten einer halben Stunde am S-Bahnhof Wannsee.
Spandauer Weg
Mauerweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Fähre F10
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.