Sowjetisches Ehrenmal, Treptower Hafen, Spree
Der 88 Hektar große Park an der Spree entstand zwischen 1876 und 1888 nach Plänen der Landschaftsarchitekten Gustav Meyer und Hermann Mächtig.
Nähere Informationen: externer Link
Die breite Puschkinallee durchschneidet den Park in zwei unterschiedliche Teile. Ein großer Bereich des westlichen Teils wird vom sowjetischen Ehrenmal eingenommen. In diesem Parkteil finden Sie auch den Karpfenteich und die Archenhold-Sternwarte. Der östliche Teil des Parks wird vom Uferbereich der Spree geprägt. Hier liegt der Treptower Hafen, der Rosengarten, eine große Liegewiese und die Ausflugsgastsätte Zenner. Von dort führt die Abteibrücke hinüber zur Insel der Jugend und auf der Spree liegt ein Wasserlandeplatz. Dort werden Rundflüge mit einem Wasserflugzeug angeboten.
Europawanderweg E11
Spreeweg
Große Rundfahrt
Europawanderweg E11
Spreeweg
Große Rundfahrt
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Treptow
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.