Klüberstraße, Berlin-Lankwitz
Die Straße ist nach dem ehemaligen Generalstabschef und späteren Verbindungsoffizier des Kriegsministeriums Robert Emil von Klüber benannt. Klüber wurde am 15. September 1873 in Berlin geboren. Klüber wurde nach den Spartakusaufständen nach Halle (
Sachsen-Anhalt) verlegt um die Unruhen zu beobachten und um entsprechende Reaktionen einzuleiten. Am 2. März 1919 wurde er von Arbeitern in erkannt und ergriffen. Nach Misshandlungen wurde er erschossen.
Im Stadtplan anzeigen
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Marienfelde
Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.