Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Ludwig-Quidde-Straße, Berlin-Französisch Buchholz

 (Ludwig-Quidde-Straße, Berlin-Französisch Buchholz, Kleingärten und Einfamilienhäuser)
 (Ludwig-Quidde-Straße, Berlin-Französisch Buchholz, Kleingärten und Einfamilienhäuser)  (Ludwig-Quidde-Straße, Berlin-Französisch Buchholz, Kleingärten und Einfamilienhäuser)  (Ludwig-Quidde-Straße, Berlin-Französisch Buchholz, Kleingärten und Einfamilienhäuser)

Kleingärten und Einfamilienhäuser

Die Straße ist nach dem Friedensnobelpreisträger Ludwig Quidde benannt. Der Politiker und Historiker wurde am 23. März 1858 in Bremen geboren, 1933 emigrierte er in die Schweiz und starb dort am 5. März 1941 in Genf.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

An der ruhigen Wohnstraße stehen überwiegend Einfamilienhäuser. Die Kleingärten (Kleingartenanlage Gravenstein und Kleingartenanlage Pankegrund) auf der östlichen Straßenseite dämpfen den Lärm der A114. Die Verkehrsanbindung könnte besser sein, ebenso die Einkaufsmöglichkeiten. Dafür laden die Kleingärten zum Spazierengehen ein. Am Ufer der Panke und den umliegenden Feldern finden Sie reichlich Gelegenheit zur Betätigung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Blankenburg
Straßenbahn: 50

Bezirk: Pankow

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.