Gustav-Hartmann-Platz, Berlin-Wannsee

Foto: Pharus-Plan
Gustav-Hartmann-Platz (Foto: 2009) Gro�er Wannsee, Kleiner Wannsee, Kleistgrab
Der Platz ist nach dem Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann benannt, der als Vorbild der Romanfigur des Eisernen Gustavs von Hans Fallada diente. Er wurde am 4. Juni 1859 geboren und ist am 23. Dezember 1938 gestorben. An seinem in der N�he liegenden Wohnhaus in der Alsenstra�e 11 ist eine Gedenktafel angebracht. Er wurde auf dem Alten Friedhof Wannsee beigesetzt.N�here Informationen: externer Link
Die Geb�ude am Platz geh�ren alle zum Ensemble vom S-Bahnhof Wannsee. Am Platz gibt es kleine Caf�s und Reisebedarf. �ber den Platz gelangen Sie zur Anlegestelle der Ausflugsschiffe an der Ronnebypromenade.
E11
Mauerweg
Wannseeweg
E11
Mauerweg
Wannseeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Wannsee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.