Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Krahmerstraße, Berlin-Lichterfelde

 (Krahmerstraße, Berlin-Lichterfelde, Teltowkanal, Eduard-Spranger-Promenade)
Krahmersteg (2011)

Teltowkanal, Eduard-Spranger-Promenade

Die Straße ist, wie der Krahmersteg, nach der Pädagogin Adelheid Krahmer benannt. Sie war Begründerin der Krahmerschen Mädchenschule, der heutigen Goethe-Oberschule. Frau Krahmer wurde am 18. Dezember 1841 in Stargard in Pommern (heute Szczeciński in Polen) geboren und ist am 9, August 1829 in Berlin gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Neben einem Wohnblock liegt das Institut für Hygiene- und Umweltmedizin der Charité an der Straße. Für den täglichen Bedarf können Sie am Hindenburgdamm einkaufen. Ansonsten bringt Sie ein Bus in knapp 10 Minuten zur Steglitzer Schloßstraße, wo nahezu jeder Konsumwunsch erfüllt werden kann. Die Verkehrsanbindung an die Berliner Innenstadt ist gut.
Der Schlosspark Lichterfelde grenzt direkt an die Straße und gibt Ihnen zusammen mit den Uferanlagen am Teltowkanal reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Am Teltowkanal endet die Straße für Autos als Sackgasse. Über den Krahmersteg kommen Fußgänger und Radfahrer weiter zur Eduard-Spranger-Promenade und durch eine Grünanlage zum Ostpreußendamm.
Teltowkanalweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Lichterfelde Ost

Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil