Gerkrathstraße, Berlin-Nikolassee

Foto: Pharus-Plan
Gerkrathstrße, Villa Broeker (2014) Rehwiese, Schlachtensee, Grunewald
Die Straße ist nach dem Versicherungsunternehmer Franz Eduard Albert Gerkrath benannt. Gerkrath wurde am 31. Januar 1835 in Erkelenz (Bundesland Nordrhein-Westfalen) geboren und ist am 16. Mai 1901 in Berlin gestorben. Er war Mitbegründer der Heimstätten AG, die die Gerkrathstraße Anfang des 20. Jahrhunderts für die Villenbesitzer angelegt hat. Er wurde zunächst auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof an der Großgörschenstraße begraben, weil sein Grab den Plänen zur Reichshauptstadt Germania im Wege stand wurde er auf den Stahnsdorfer Südwestkirchhof umgebettet.Nähere Informationen: externer Link
An der ruhigen Wohnstraße stehen beeindruckende Villen. Von den Häusern schauen Sie hinab in das von der Eiszeit geprägte Tal der Rehwiese. Einkaufsmöglichkeiten haben Sie am Hohenzollernplatz, direkt am S-Bahnhof Nikolassee. Die Verkehrsanbindung an die Berliner Innenstadt ist ausgezeichnet. Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft haben Sie auf dem Höhenweg um die Rehwiese, oder im nahen Grunewald sowie an den Uferzonen um den Schlachtensee.
Europawanderweg E11
Havelseenweg
Europawanderweg E11
Havelseenweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Nikolassee
Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.