Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Hochbaumstraße, Berlin-Lichterfelde

 (Hochbaumstraße, Berlin-Lichterfelde, Kleingartenanlagen, Vier-Kolonien-Weg)
Hochbaumstraße (2014)
 (Hochbaumstraße, Berlin-Lichterfelde, Kleingartenanlagen, Vier-Kolonien-Weg)

Kleingartenanlagen, Vier-Kolonien-Weg

Die Straße ist nach dem Apotheker und ehemaligen Zehlendorfer Kommunalpolitiker Karl Louis Eduard Hochbaum benannt. Hochbaum wurde am 1. November 1848 in Magdeburg (Bundesland Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 6. November 1916 in Berlin (Zehlendorf) gestorben.

Im Stadtplan anzeigen

An der ruhigen Wohnstraße stehen überwiegend Einfamilienhäuser mit Gärten. Zum Einkaufen ist ein Fahrrad sinnvoll, dann sind Sie auch schnell am Teltower Damm, wo es hervorragende Einkaufsquellen gibt. Die Verkehrsverbindung könnte besser sein. Für Bewegung an der frischen Luft stehen mehrere Kleingartenanlagen zur Verfügung, die direkt an die Straße angrenzen. Der Heinrich-Laehr-Park, der Schweizerhofpark und der Schönower Park liegen etwas weiter weg, sind aber fußläufig erreichbar.
Vier-Kolonien-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Sundgauer Straße

Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.